Ein paar Informationen zu dieser HomepageNach dem Tod meines Vaters Ende September 2017 habe ich nebst Dokumenten auch alle alten Fotos und Dias sichergestellt. Anfang 2018 habe ich begonnen diese einzuscannen. Die Schwarz/Weissbilder sind mit einem normalen Drucker/Flachbettscanner eingelesen, eines dieser Geräte das man für um die 100.- bekommt da die Hersteller ja an den Druckerpatronen genug verdienen. Die meisten S/W-Bilder sind nicht nachbearbeitet. Dias und Negative wurden mit einem speziellen Dia-Scanner digitalisiert und mit einem Bildprogramm gröbster Staub und Kratzer entfernt. Auf der Seite Sélection sind ein paar ausgewählte Fotos die mir besonders gefallen (und auch qualitativ einigermassen gut sind). Bis jetzt hat es dort nur alte Schwarz/Weissbilder*, irgendwie faszinieren die mich mehr. Liegt vielleicht daran dass Fotografie damals noch keine Massenware und nicht so populär war. Ein 9 x 13 cm Fotoabzug kostete 1945 etwa 50 Rappen, das wären heute unter Berücksichtigung der Teuerung inkl. Filmentwicklung fast 3 Franken pro Stück. Die Bilder auf dieser Seite habe ich versucht - so gut es ging - nachzubearbeiten. ![]() * Nachtrag: Auf den Folgeseiten hat's jetzt auch neuere bunte Bilder. Aber da gibt es ein Problem: Nur wenige Fotos sind in einem Album abgelegt und mit Datum, z.T. auch Anlass, versehen. Die meisten sind unsortiert, weder auf den Nachbestelltaschen noch hinten auf den Bildern ist ein Datum. Das macht die Zuordnung etwas schwierig, da ich nicht alle abgebildeten Personen kenne oder diese sich im Laufe der Zeit (mehr oder weniger) verändert haben. Ich versuchte die Bilder anhand von Geburtsdaten, die ich hatte, zu beschriften. Falls irgendwo etwas nicht stimmt oder wenn mir jemand zusätzliche Informationen geben kann (auch Fotos etc.) wäre ich für eine Rückmeldung dankbar. Dies ist zum Beispiel mit dem Kontaktformular möglich. Foto-Alben ≈1920, ≈1960, ≈1970, ≈1980, ≈1990, ≈2000 und Greti's 80. Geburtstag: Nachdem mich Swisscom wochenlang mit Werbung für ihren Cloud-Dienst bombardierte, habe ich alle Scans in Originalgrösse dort hochgeladen (seit dann ist Ruhe...). Ich weiss, die Sortierung der Fotos ist zum Teil noch nicht korrekt, versuche das später nachzuholen. * Nachtrag: Da die IT-Nerds von oben genannter Firma öfters in Bastellaune sind und das Konzept ändern, was irgendwann nur noch nervt, sind die Originalbilder jetzt wieder bei mir lokal gespeichert. Ein Album mit allen Original-Fotos gibt es hier. 25.03.2023: Ich habe nun nochmals alle Schwarz-/Weissbilder überarbeitet, Kratzer und Bildfehler entfernt. Da die meisten Fotos sehr "grobpixlig" und zum Teil auch unscharf sind wurden sie mit einem AI (Artificial Intelligence/Künstliche Intelligenz) Programm nachbearbeitet. Die App versucht vor allem die Gesichter von Personen wiederherzustellen. Das klappt mal mehr, mal weniger intelligent. Einen Vergleich seht ihr hier: ![]() Und da die Welt ja bunt ist gibt es auch Apps, die versuchen alte S/W Bilder mit Farbe aufzupeppen. Ich sehe das aber eher experimentell, das Ergebnis reicht von akzeptabel bis ziemlich grauslig. ![]() Unter Colors hat es einige Beispiele mit Vorher/Nachher-Vergleich. Generell: Bilder mit diesem Logo Irgendwann 2011 bin ich beim Surfen im Netz auf unsere Familienchronik gestossen (so etwas findet man z.B. durch googeln nach dem eigenen Namen). Die Chronik war öffentlich auf der Seite "pagesperso-orange.fr", die es inzwischen nicht mehr gibt. Erstellt durch Guy Grimbühler, er ist mittlerweilen auf einer anderen Genealogie-Seite angemeldet. Das meiste auf meiner HP habe ich von ihm kopiert, ein paar Dinge ergänzt und das Layout angepasst. Fehler und/oder Ergänzungen bitte mir melden (Kontaktformular). Das Video Taufe 7.7.2002 ist deshalb besonders weil sich dort doch einige von unseren Verwandten und Bekannten zusammengefunden haben. Leider weilen 7 Personen aus dem Film nicht mehr unter uns.
|